top of page
Schallschutz
Schallschutz im Hochbau umfasst alle Massnahmen, die die Übertragung von Luft- und Körperschall innerhalb eines Gebäudes sowie zwischen Innen- und Außenbereichen minimieren. Ziel ist es, Lärm zu reduzieren, den Wohn- und Arbeitskomfort zu verbessern und gesundheitliche Belastungen durch Lärm zu vermeiden. Normen wie die SIA 181 „Schallschutz im Hochbau“ legen Mindestanforderungen für verschiedene Gebäudetypen fest.
Es werden vier verschiedene Aspekte betrachtet:
Luftschall, Trittschall, Schutz vor Aussenlärm und gebäudetechnischer Schallschutz.
Ziel
Der Schallschutz im Gebäude dient der Minimierung der Schall- und Lärmübertragung zwischen Räumen sowie von außen, um ein angenehmes und komfortables Raumgefühl zu gewährleisten.
Unsere Leistungen
-
Nachweise nach SIA 181:2020 für Behörden im Bewilligungsverfahren für EFH und MFH (Innen- und Aussenlärm) und LN-1a für Wärmepumpen
-
Bestimmen von Bauteilaufbauten und Massnahmen für EFH und MFH
-
Anwendungs- und Ausführungshilfen während der Planung und Ausführung für EFH und MFH
-
Beratung und Koordination von Lärmschutznachweisen nach LSV (unter Einbezug externer Partner)
bottom of page